Sicher haben Sie im aktuellen Heroldstatt Boten gelesen, dass alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte die Gelegenheit wahrgenommen haben, sich intensiv mit den wichtigen Zukunftsthemen unserer Gemeinde auseinanderzusetzen.
Alle? Nein! Zwei haben gefehlt. GR Salzmann und GR Fülle. Sind die etwa nicht an der Zukunft unserer Gemeinde interessiert? Antwort: Na aber logisch sind wird das!
Und aus diesem Grund war ich (Thomas Salzmann) bei der Klausurtagung auch anwesend. Zumindest so lange, bis Bürgermeister Weber eine spontane Überraschung aus dem Hut gezaubert hat. Er hat die Gemeinderäte nämlich plötzlich über Etwas abstimmen lassen. Ohne vorherige Absprache oder Ankündigung. Einfach mal so.
Über was abgestimmt wurde?
Das darf ich Ihnen leider wieder einmal nicht sagen, da sich die „Sitzung“, in welche sich die Klausurtagung überraschenderweise verwandelte, von BM Weber als nicht-öffentlich deklariert wurde.
(Sie erinnern sich… Nicht-Öffentliche Sitzung… Die Sache mit dem Schweigegelübde und dem Ordnungsgeld von bis zu 1000€, wenn ein GR etwas ausplaudert; siehe Beitrag „Medienrechtliche Beratung“)
Da es sich meiner Meinung nach um eine durchaus relevante Angelegenheit gehandelt hat, über die nicht spontan kurz vor Sekt und Brezeln im Panoramaweg entschieden werden sollte, habe ich mich der Abstimmung verweigert… und bin gegangen.
GR Engler kann dies bezeugen, schließlich hat er mich mit den Worten „Mach doch nicht schon wieder ein Fass auf!“ verabschiedet. Über all das steht im Heroldstatt Boten selbstverständlich nichts. Und auch nicht worüber abgestimmt wurde.
Ihnen, werte Bürgerinnen und Bürger, steht es allerdings durchaus frei, BM Weber danach zu fragen. Er ist der Einzige, der ungestraft das Geheimnis lüften dürfte.
Ja… Und wo war GR Fülle? Dieser war, weitaus weniger spektakulär, aufgrund beruflicher Verpflichtungen vorab entschuldigt. Leider hat er das Pech, zu den Gemeinderäten zu gehören, deren Abwesenheit vom Bürgermeister explizit genannt wird.
So viel Mal wieder zum Thema Glaubwürdigkeit, Transparenz und das anständige Miteinander im Heroldstatter Rathaus.
Autor: Thomas Salzmann und Andreas Fülle