Bürgermeister Weber und sein Prestigeprojekt: das „Café“ im Backhaus oder Fakten schaffen mit dem „alten“ Gremium

Gemeinderatssitzung vom 24. Juni 2024

Jetzt werden Fakten geschaffen – der Gemeinderat beschloss die Vergabe der ersten Arbeiten zum Ausbau des Ennabeurer Backhauses zum Café. Egal, dass es finanziell wenig Sinn ergibt (wir berichteten auf Unser-Heroldstatt, Beitrag vom 17.04.2023 und 06.11.2023). Egal, dass das Bürgermeister-Projekt „Backhaus/Café“ in der Bevölkerung – nachvollziehbarerweise – keinen Rückhalt besitzt. Die Ergebnisse der Kommunalwahlen sind der beste Beweis dafür. So ist es aber auch kein Wunder, dass Bürgermeister Weber mit seiner (noch) sicheren Mehrheit diese Abstimmung vor Antritt des neuen Gemeinderats durchwinken ließ. Wer weiß, wie das neue Gremium entschieden hätte…

Die Rohbauarbeiten wurden nun vergeben – für 242.000 Euro an die Firma Michael Keirat. Bei Befangenheit von GR Keirat, bei der Gegenstimme von Andreas Fülle, den Enthaltungen von Ralf Kölle und Manuela Hettrich-Wiedemann, beschlossen Bürgermeister Weber und die Gemeinderäte Süßmuth, Erb, Knehr, Manfred Hoffmann und Michael Hoffmann die Vergabe.

Jetzt zeigt sich, wovor wir schon vor drei Jahren eindringlich gewarnt hatten: die Projekte von Bürgermeister Weber gehen nun richtig ins Geld und in die Schulden. Es wird sich schnell zeigen, ob das neue Gremium bereit ist, umsichtiger und vorausschauender zu agieren. Und es wird sich zeigen, ob die neuen Gemeinderäte den Mut haben, den zahlreichen Ausgabewünschen von Bürgermeister Weber Schranken aufzuzeigen.

Wir von Unser-Heroldstatt werden auch weiterhin den Fokus auf das Wesentliche legen. Es müssen eben nicht immer die Millionenprojekte sein. Oftmals kann man mit kleinen und maßvollen Maßnahmen schon viel bewirken. Das ist uns wichtig und werden wir auch zukünftig fördern und fordern.

P.S. Daneben wurden diverse Bauangelegenheiten einstimmig beschlossen.

P.S.S. Im Rahmen der Baumaßnahmen in der Brunnenstraße wurde festgestellt, dass sich die Wasserleitungen in einem schlechten Zustand befinden. Der Gemeinderat beschloss daher die Erneuerung dieser Wasserleitungen für 32.600 Euro einstimmig.

Autor: Andreas Fülle und Thomas Salzmann

Bleiben Sie informiert - Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.