1.) Wie argumentiert die Gemeindeverwaltung, dass der Hebesatz für die Gewerbesteuer in Heroldstatt ab dem 01. Januar 2024 höher ist als in Neu-Ulm?Im Vergleich: Neu-Ulm 360% < Heroldstatt 365%. In Neu-Ulm gibt es ein Einzugsgebiet mit ca. 300.000 potentiellen Kunden (Ulm & Neu-Ulm), eine Autobahn und einen Bahnhof. Was hat Heroldstatt den Gewerbetreibenden zu bieten? […]
Autor: teamheroldstatt
Frohe Weihnachten!
Heute endet die 1. Runde unserer Frage-Antwort-Reihe… auch wenn einige dachten, es wird ein Weihnachtskalender. Falls Sie finden, dass ein ganz bestimmtes Thema noch nicht / oder noch nicht ausführlich genug besprochen wurde, schreiben Sie uns gerne an [email protected] oder auf Instagram. Fragen, Meinungen oder Anregungen sind jederzeit herzlich willkommen!Wir freuen uns über jede Zuschrift und geben uns […]
Feedback aus dem Bürgerdialog
Wenn man den Artikel der (Schwäbische) Zeitung vom 07.12.2023 und den Sitzungsbericht aus dem Heroldstatt Boten KW49 nebeneinanderlegt, lässt sich deutlich erkennen, wie es inzwischen um die Presse bzw. die Deutungshoheit in Heroldstatt bestellt ist. Dafür brauche ich kein Zeitungsabonnent für 695€ mehr, wenn nur 1:1 das geschrieben wird, was der Bürgermeister hören will. Die […]
Generalsanierung der Berghalle (Fortsetzung) und Heroldstatts „finanzieller Gesundheitscheck“
Gemeinderatssitzung vom 4. Dezember 2023 In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde beim 5. Tagesordnungspunkt über die Beauftragung eines Energie-Effizienzberaters für die Berghallensanierung beraten. Gemäß der Förderbedingungen des Bundes muss die Gemeinde Heroldstatt einen solchen Berater beauftragen (vorliegendes Angebot: knapp 13.700 Euro), um überhaupt Fördermittel zu bekommen. Was sich auf den ersten Blick wie eine Formalie darstellte, […]
Vielen Dank für das positive Feedback!
Kurzes Fazit nach fünf Wochen: Herzlichen Dank für Ihre positive Resonanz, Ihr reges Interesse und die vielen Nachrichten! Wir beantworten Ihre Fragen so schnell und so gut es geht. Da wir Unser-Heroldstatt.de ehrenamtlich betreiben, möchten wir Sie bitten, uns pro Zuschrift 1-2 Tage Zeit zu geben. Da viele Aussagen und Fragen mehrfach in unserem Postfach gelandet sind, […]
Windparks Heroldstatt
Bei den weißen/hellen Fläche in der rechten Karte handelt es sich jeweils um Suchraumflächen, die vom Regionalverband Donau-Iller (RVDI) anhand bestimmter Kriterien festgelegt und in einer sogenannten Suchraumkarte festgehalten wurden. Je nach Veränderung der Kriterien, verändert sich die Suchraumkarte. Diese Suchraumkarte nutzt der RVDI zur Feststellung möglicher Vorranggebiete für Windkraft. Diese Karte hat den Stand […]
Umsetzung der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet „Ortsmitte Ennabeuren & Sontheim“
Gemeinderatssitzung vom 6. November 2023 Und eine weitere Hürde wurde genommen. So konnte, musste man es aber nicht sehen, als am gestrigen Montagabend der Gemeinderat mit 7 Ja- zu 4 Nein-Stimmen die weiteren Planungen für ein Investitionspaket mit Gesamtkosten von knapp 3,8 Millionen Euro verabschiedet hat. Denn: Heroldstatts Eigenanteile nach Abzug aller Förderungen belaufen sich […]
Gewerbesteuererhöhungen zur Finanzierung des 10-Millionen-Defizits?
Gemeinderatssitzung vom 16. Oktober 2023 Bei den Haushaltsberatungen im Frühjahr kündigte die Verwaltung neben einem Finanzierungsdefizit von 10-Millionen-Euro auch die Erhöhung der Gewerbesteuerhebesätze für 2024 an. In der Gemeinderatssitzung vom 16. Oktober war es soweit. Die Verwaltung schlug vor, die Hebesätze bei der Gewerbesteuer von 340% auf 365% zu erhöhen. Die sogenannten Hebesätze sind wesentliches […]
Generalsanierung der Berghalle
Gemeinderatssitzung vom 4. September 2023 Zu viel, zu groß, zu teuer. Damit lässt sich die geplante Generalsanierung der Berghalle trefflich beschreiben. Im Grunde handelt es sich bei den jüngsten Plänen von Bürgermeister Weber mit einem Gesamtvolumen von über 7 Millionen Euro um ein Großvorhaben, das allein und für sich genommen die Ressourcen der Gemeinde für […]
Interkommunale Zusammenarbeit im Gemeindeverwaltungsverband
Gemeinderatssitzung vom 24. Juli 2023 Die interkommunale Zusammenarbeit war ein zentraler Schlüssel für Heroldstatts erfolgreiche Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten. Ein wesentliches Instrument war der Gemeindeverwaltungsverband Laichinger Alb (GVV), zu dem sich im Jahr 1975 Heroldstatt, Laichingen, Merklingen, Nellingen und Westerheim zusammengeschlossen haben, um bestimmte Aufgaben gemeinsam zu stemmen. Im Zeitraum von 1996 bis 2014 […]